d21 akademie

Exzellenz schafft Substanz


Existenzielles Leadership & Coaching

Werte schaffen, Sinn stiften, Verantwortung steigern 

Ein Programm für Leadership, Coaching, Beratung




 

 

Ziele & Inhalte

Das Programm Existenzielles Leadership & Coaching zielt auf die Entwicklung eines sinnstiftenden Leadership- und Beratungsstils. Sinnstiftende Führung und Beratung stellt Themen in den Fokus, die wesentlich für den Umgang mit Unsicherheit und Veränderung sind. Zentrales Kennzeichen ist die Beschäftigung mit existentiellen Fragen nach Werten, Verantwortung, Vertrauen, Sinn und Würde.

Existenzielles Leadership & Coaching baut auf den existenzanalytischen Konzepten und Arbeiten von Prof. Viktor Frankl und Prof. Alfried Längle auf und geht damit - anders als übliche Angebote - von einem existenz-philosophischen Menschenbild aus. Mit diesem Ausgangspunkt steht der Mensch als dialogisches Wesen, das auf die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Außenwelt ausgerichtet ist, im Fokus von Führung und Beratung.

Existenzielles Leadership & Coaching ist damit ein Ansatz, der – auf den Erkenntnissen und Erfahrung der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung – mit Modellen und Methoden arbeitet und praktische Anregungen für sinnstiftende Führung und für die wesensmäßige Entfaltung des Potentials des Menschen bietet. Der Ansatz will den Menschen in die Begegnung führen mit dem, was ihn angeht, mit sich selbst und mit anderen. Auf dieser Basis kann er zu einer Stellungnahme kommen, die Ausdruck seines unverwechselbaren und einmaligen Wesens ist. Dazu ist es wichtig, dass der Mensch Bezug nimmt auf die Fakten, auf das, was für ihn einen Wert darstellt, auf das, was ihm selbst wichtig ist und auf das, was für ihn einen Sinn darstellt. Erst auf dieser vierfachen Basis entstehen ein freies Wollen und eine innere Zustimmung. Innere Zustimmung – das heißt, ich kann, ich mag, ich darf und ich sehe in meinem Tun einen Sinn.

Mit dem Programm entwickeln Sie damit Kompetenzen auf mehreren Ebenen:

  • Erwerb der existenziellen Vorgehensweise in Beratung, Coaching und Führung
  • Vertieftes Verständnis des Mensch-Seins und seine Anwendung im Beruf
  • Weiterentwicklung der eigenen Beratungskompetenzen mit Landkarten der menschlichen Existenz
  • Persönlichkeitsbildung
  • Fallbesprechungen und Anwendungsreflexion im professionellen Umfeld

Inhalte

 Die Weiterbildung umfasst 7 Module:

Modul 1: 

24.+25.11.2023

Verantwortung und Commitment als Kern existenziellen Leaderships und Coachings

Modul 2: 

18.-20.01.2024

Das Wesentliche erkennen - Die phänomenologische Wahrnehmung

  • Ziele des existenziellen Ansatzes: Nachhaltige Entschiedenheit
    durch innere Zustimmung
  • Existenzielles Menschenbild: Der Wille zum Sinn und
    zur Verantwortung
  • Die existenzielle Situation: Die sinnvollen Möglichkeiten
    einer Situation erkennen
  • Das Entscheidungsmodell: Die vier Entscheidungsdimensionen
    erfüllender Existenz im Leadership und
    Coaching
  • Existenzielle Wirklichkeit vs. objektive Wirklichkeit
  • Verstehen als Leitprinzip im existenziellen Leadership
    und Coaching
  • Die Person als Quellpunkt wesentlicher
    Entscheidungen
  • Einübung der phänomenologischen Haltung
  • Die Methode der personalen Existenzanalyse


Modul 3: 

14.-1603.2024

Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
in der Organisation erhöhen

Modul 4: 

13.-15.06.2024

Persönliche und unternehmerische
Werte verwirklichen

  • Handlungsfreiheit, Können und Sein als Basis
    existenziellen Leaderships
  • Bedingungen und Möglichkeiten der Führung
    annehmen und aushalten
  • Die Entwicklungsaspekte der Handlungsfreiheit:
    Schutz, Raum und Halt
  • Vertrauen als Boden jeglichen Könnens und
    jeglicher Handlungsfreiheit
  • Umgang mit Unsicherheit und Scheitern und
    entsprechende Leadership-Strategien
  • Werte im Leadership
  • Qualität schaffen in dem, was man tut
  • Die Trias des Werterlebens und Werterkennens:
    Beziehung, Nähe und Zeit
  • Umgang mit Wertlosigkeit und Wertverlust in
    der Führung
  • Emotionalität als Motor guter Entscheidungen
  • Positiver Grundwert: In Chancen und Möglichkeiten
    im Leadership denken


Modul 5: 

20.-21.09.2024

Entscheidungen persönlich
und mit Entschiedenheit vertreten

Modul 6: 

21.-23.11.2024

Nachhaltig und sinnvoll
Zukunft gestalten

  • Im Leadership eigene Spuren hinterlassen
  • Schaffen von Eigenverantwortung bei Mitarbeiterinnen/
    Mitarbeitern und Kolleginnen/Kollegen
  • Die Trias der Eigenverantwortung: Beachtung,
    Gerechtigkeit und Wertschätzung
  • Umgang mit Verlust des eigenen Stils und des
    eigenen Beitrags
  • Begegnung als Grundlage zur Bildung eines
    eigenen Stils
  • Authentizität, Würde und Ethik im Leadership
  • Sinn als Kriterium guter Entscheidungen
  • Hingabe und Commitment für Entscheidungen
  • Die Trias der Sinnausrichtung: Kontextbezug,
    Aufgabenbezug und Zukunftsbezug
  • Willensbildung: Wie entsteht ein nachhaltiger Wille?
    Wie kann man die Bildung eines Willens im Leadership
    unterstützen?
  • Sinn, Zweck, Ziel und Funktion im Leadership
  • Umgang mit Sinnlosigkeit und Sinnverlust im
    Leadership


Modul 7

24.-25.01.2025

Unternehmen existenziell entwickeln
und wachsen lassen

Fallsupervisionen (optional)

19.09.2024 

und 

23.01.2025

  • Change-Management als Wachstumsprozess von
    Organisationen
  • Existenzielle Prinzipien des Change-Managements
  • Veränderung als Wachstumsprozess
  • Sorgsamkeit und Umsichtigkeit als Change-Prinzipien
  • Existenzielle Leadership-Kultur in Organisationen
    gestalten
  • Existenzieller Reifegrad von Organisationen und
    dessen Weiterentwicklung
  • Mit Würde Wachstum und Veränderung gestalten

Existenzanalytische Reflexion der eigenen Praxis: Alle Teilnehmenden, die die erlernten Inhalte in einem besonderen Setting vertiefen und festigen möchten, haben die Möglichkeit, zwei zusätzliche Termine zur Supervision zu buchen. Hierbei werden konkrete Praxisfälle unter Anleitung von Christian Kuhlmann mit Bezug zu den Programminhalten reflektiert. Die Supervisionstage sind so terminiert, dass keine extra Anreise nötig ist. Die Teilnahme kostet 450,00 € pro Tag und Person zzgl. MwSt.


An wen richtet sich das Programm?

Mit der Weiterbildung "Existentielles Leadership & Coaching wenden wir uns an 

  • Führungskräfte aus dem Top- und mittleren Management
  • PersonalentwicklerInnen
  • Coaches und BeraterInnen, 

die an einer Weiterentwicklung der eigenen Beratungskompetenz, Persönlichkeitsbildung und dem Erwerb der Vorgehensweise in existentieller Beratung und Menschenführung interessiert sind.


Voraussetzungen zur Teilnahme

  • Führungs-, Beratungs- bzw. Coaching-Praxis
  • Erfahrung in Entwicklungs- und Beratungssituationen oder Berufserfahrung im Feld der Betreuung und Begleitung von Lebensfragen; Führungserfahrung

Ort & Investition

Der Veranstaltungsort ist Köln.

Die Kosten des gesamten Programms betragen netto  9.920,– Euro exkl. Mahlzeiten und Übernachtungskosten. 

 

Jetzt zur Anmeldung!


Bei Rückfragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!


Leitung

Dr. Christian Kuhlmann

kuhlmann@dimension21.de



Organisatorisches/ Koordination 

Jil Platz

platz@dimension21.de

Telefon: 0521 557 672 12



Beirat

Prof. Dr. Dr. Alfried Längle

alfried.laengle@et-l.org

Das gesamte Programm zum Download: