Unterscheidet sich grundsätzlich von üblichen Angeboten, weil es ein vertieftes Verständnis des Mensch-Seins und seiner Anwendung im Beruf vermittelt.
Geht von einem existenz-philosophischen Menschenbild aus, das den Menschen als dialogisches Wesen versteht, das auf die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Außenwelt ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriffe Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung, Sinn.
Baut auf den Grundlagen der personalen Existenzanalyse (PEA) von Alfried Längle auf, die eine praktische Anwendung der Phänomenologie ist. Existentielles Leadership und Coaching ist ein Ansatz, der – auf den Erkenntnissen und Erfahrung der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung – mit Modellen und Methoden arbeitet und praktische Anregungen für sinnstiftende Führung und für die wesensmäßige Entfaltung des Potentials des Menschen bietet.
Will den Menschen in die Begegnung führen mit dem, was ihn angeht, mit sich selbst und mit anderen. Auf dieser Basis kann er dann zu einer Stellungnahme kommen, die Ausdruck seines unverwechselbaren, einzigartigen und einmaligen Wesens ist. Dazu ist es wichtig, dass der Mensch Bezug nimmt auf die Fakten, auf das, was für ihn einen Wert darstellt, auf das, was ihm selbst wichtig ist und richtig erscheint und auf das, was für ihn einen Sinn darstellt. Erst auf dieser vierfachen Basis entstehen ein freies Wollen und eine innere Zustimmung. Innere Zustimmung – das heißt, ich kann, ich mag, ich darf und ich sehe in meinem Tun einen Sinn.
Fallbesprechungen und Anwendungsreflexionen im professionellen Umfeld runden diesen Lehrgang ab.
Mit diesem Lehrgang wenden wir uns an Führungskräfte aus dem Top- und mittleren Management, Personalentwickler, Coaches und Berater, die an einer Weiterentwicklung der eigenen Beratungskompetenz, Persönlichkeitsbildung und dem Erwerb der Vorgehensweise in existentieller Beratung und Menschenführung interessiert sind.
Das Premiumprogramm wird mit max. 15 Personen durchgeführt, damit eine individuelle und gemeinschaftsfördernde Lern- und Entwicklungsatmosphäre gewährleistet ist. ET&L Academy und dimension21 behalten sich vor, bei einer TeilnehmerInnenzahl unter 10 die Durchführung neu zu prüfen. TeilnehmerInnen des Lehrgangs erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung, welche die Inhalte sowie Dauer und Umfang des Lehrgangs dokumentiert.
Erwerb der existentiellen Vorgehensweise in Beratung, Coaching und Führung
Vertieftes Verständnis des Mensch-Seins und seine Anwendung im Beruf
Weiterentwicklung der eigenen Beratungskompetenzen mit Landkarten der menschlichen Existenz
Persönlichkeitsbildung
Fallbesprechungen und Anwendungsreflexion im professionellen Umfeld
Führungs-, Beratungs- bzw. Coaching-Praxis, Erfahrung in Entwicklungs- und Beratungssituationen oder Berufserfahrung im Feld der Betreuung und Begleitung von Lebensfragen; Führungserfahrung.
Zulassungsgespräch mit dem Leiter der Weiterbildung, persönlich oder per Telefon (Terminvereinbarung).
Vor Beginn des Programms erfolgt ein persönliches Zulassungsgespräch mit A. Längle bzw. C. Kuhlmann. In diesem Gespräch werden die individuellen Voraussetzungen und die persönlichen Ziele mit den Inhalten des Programms abgestimmt und gemeinsam besprochen. Die Kosten von 100 Euro sind im Gesamtpreis inkludiert. Bei einer Nicht-Teilnahme werden 100 Euro in Rechnung gestellt. Die Terminvereinbarung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Der Mensch
A. Längle/ C. Kuhlmann Gruppenbildung – Kennenlernen – Einführung und Grundlagen des Existentiellen Coachings – Was ist Existenzanalyse und Logotherapie? – Existenzanalytische Anthropologie im Überblick – Philosophie und Ziele existentieller Vorgangsweise – Die vier Grundbedingungen der Existenz und ihre Bedeutung für die Motivation: die personalexistentiellen Grundmotivationen (GM)
Die Person
A. Längle/ C. Kuhlmann Das 3. existentielle Grundthema: Die Gemeinschaft und das Selbst. Selbstsein dürfen – Abgrenzung und Bildung des Eigenen – Identität und Selbst-Bildung – Ich-Bildung: Beachtung, Gerechtigkeit, Wertschätzung – Ich-Funktionen – Das verlorene Selbst – Copingreaktionen des Selbstverlustes: Bereuen – Wertschätzen und Selbstwert – Authentizität – Personlehre, Personale Existenzanalyse – Ethik: Gewissen, Über-Ich – Muße, Respekt, Würde
Die Realität
A. Längle/ C. Kuhlmann Das 1. existentielle Grundthema: Die Welt und das Vertrauen. Dasein-Können – „Können“ und Existenz – Das Leiden am Hinderlichen: Copingreaktionen – Annehmen und Aushalten – Schutz, Raum, Halt – Vertrauen, Mut – Der Körperbezug – Urvertrauen, Grundvertrauen, Seinsgrund – Ruhe, Wahrheit, Treue, Macht, Hoffnung, Glaube – Einblick in die Phänomenologie
Die Entwicklung
A. Längle/ C. Kuhlmann Das 4. existentielle Grundthema: Die Zukunft und der Sinn. Sinnvolles Wollen und Sinnverlust – Coping-Reaktionen bei Sinnverlust; existentielles Vakuum – existentieller Sinn – Voraussetzungen für Sinn: Kontext, Aufgabe, Zukunft – Handeln-Wünschen-Wollen – Existenz, Erfüllung, Werden – Religiosität; Zweck, Zielsetzungen
Das Leben
A. Längle/ C. Kuhlmann Das 2. existentielle Grundthema: Das Leben und die Beziehung. Wertfühlen und Mögen als Grundfragen des Lebens – Das verhinderte Leben: Copingreaktionen – Zuwendung und Trauern – Beziehung, Zeit, Nähe – Wertelehre und Emotionslehre – Grundwert, Urbeziehung, Lebenswert – Liebe, Selbstannahme, Freude, Genuss
Die Störung
A. Längle/ C. Kuhlmann Überblick über psychische Störungen und Behandlungsansätze: Krankheit-Gesundheit – Neurosen: Angst, Depression, Hysterie – Sucht und Abhängigkeit (Alkohol, workaholic, Essstörungen) – Persönlichkeitsstörungen
Methoden-Workshop I (fak.)
Das Strukturmodell – Personale Positionsfindung (PP) – Grundmotivationen in der Coaching-Praxis
Methoden-Workshop II (fak.)
Das Prozess-Modell (PEA) – Willensstärkungs-Methode (WSM) – Sinnerfassungs-Methode (SEM)
Die Kosten des gesamten Premiumprogramms betragen netto € 9.620,– exkl. Mahlzeiten und Übernachtungskosten.
Die Teilnahmegebühren werden in zwei Raten fällig. Die erste Rate vor Lehrgangsbeginn, die zweite nach dem 3. Modul. Kann eine Einheit wegen Verhinderung nicht besucht werden, sind die Gebühren trotzdem fällig, ein kostenloses Nachholen bei einem späteren Modul oder einer vergleichbaren Veranstaltung von ET&L wird versucht zu ermöglichen. Die Stornierungsregelungen lauten wie folgt: Bis drei Monate vor Beginn ist die Stornierung kostenlos. Bis einen Monat vor Beginn werden 25 % der Teilnahmegebühr fällig. Unter einem Monat vor Beginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Diese genannten Regelungen gelten nur, sofern keine Ersatzperson (durch TeilnehmerIn bzw. ET&L Academy/ dimension21) gefunden und zugelassen wird.
Leitung
Univ.-Prof. Dr. Dr. Alfreied Längle
Organisatorisches/ Koordination
Jil Platz
Telefon: 0521 557 672 0